Christian Wurm (l.) leitet seit 2019 das Deutschland-Team von GT Motive, Andreas Bleschkowski hat die Vertriebsleitung für das Sachverständigenwesen übernommen und Stephan Otto (r.) ist der umtriebige Vertriebsdirektor für Europa, der akribisch den deutschen Markt sondierte und strategisch wichtige Kunden zum Unternehmen brachte.
• GT Motive hat in 2019 und 2020 weiter in Deutschland investiert und startet ab Ende 2020 durch.
• Die neue Kalkulationssoftware GT Estimate New wird Ende 2020 zusammen mit verschiedenen Partnern in Deutschland gelauncht. GT Estimate New ist eine Cloud-basierte Lösung und zeichnet sich aus durch moderne Usability und detaillierte Graphik, große Datentiefe im Bereich Karosseriereparatur wie auch im mechanischen Bereich, eine VIN-Abfrage mit hoher Genauigkeit sowie eine bisher unerreichte Aktualität von Teilereferenzen, die direkt zur Teilebestellung genutzt werden können.
• Zum Team in Deutschland, welches seit 2019 erfolgreich von Christian Wurm geleitet wird, stößt ab 01.10.2020 Andreas Bleschkowski, der als Vertriebsleiter für den Bereich Sachverständigenwesen tätig sein wird.
• Bleschkowski ist bereits seit 2000 in der Schadenbranche aktiv und verfügt über umfassende Kenntnisse im Vertrieb von Software und Daten im automobilen Umfeld. Vor GT Motive war er bei Audatex AUTOonline als Vertriebsleiter für den Bereich Sachverständige tätig. Zu seinen bisherigen Stationen gehören leitende Positionen im Vertrieb einer Automobilhandelsgruppe sowie als Geschäftsleiter eines Karosserie- und Lackierbetriebs. Andreas Bleschkowski sagt: „Ich freue mich außerordentlich auf meine neue Aufgabe in einem so innovativen und erfolgreichen Unternehmen wie GT Motive. Gerade in der spannenden Phase, in der das Unternehmen seine Aktivitäten stark auf die Bedürfnisse der deutschen Kunden richtet, ist es für mich eine besondere Herausforderung, maßgeblich zum Erfolg beizutragen.“
• Stephan Otto, Vertriebsdirektor für Europa sagt: „Der deutsche Markt steht nach wie vor in unserem Fokus, wobei wir natürlich ein starkes Wettbewerbsumfeld haben. Aber viele Kunden und Partner wünschen sich eine flexible und moderne Alternative zu den bestehenden Systemen, und diese können wir preiswert anbieten. Unsere Cloud-Lösungen sind performant und einfach zu integrieren, so dass unsere Lösungen schnell und ohne hohe Anlaufkosten eingesetzt werden können. So sind wir zuversichtlich, uns in 2021 zusammen mit unseren Partnern als alternativer Kalkulationsanbieter etablieren zu können.“